Der Kerkener Umweltausschuss hat sich ein spannendes Programm gestellt. Vorsitzender ist Norbert Kouker (CDU).
Zu Beginn können die Bürger Fragen stellen, die der Bürgermeister bzw. seine Verwaltungskolleg*innen beantworten, soweit das geht. Andernfalls gibt es die Antwort im Protokoll.
Anschließend berichtet ein*e Verwaltungsmitarbeiter*in über die Abarbeitung der Beschlüsse der letzten Sitzung.
Weitere Tagesordnung:
3 | Top | Ökopunkte |
Beschreibung | In einem Vortrag von Frau Sehling-Kappert soll die Bedeutung von Ökopunkten erläutert werden. Ökopunkte werden gebraucht, um Gebäude zu errichten. Beispiel dafür ist das neue Gebiet Aldekerk Süd II. | |
CDU-Stimme | Wir sind gespannt. | |
4 | Top | Förderrichtlinie für naturnahe Vorgärten. |
Beschreibung | Die Förderrichtlinie aus 2020 war erfolgreich. Sie wird jetzt überarbeitet mit div. Änderungen. (Vorlage 337) | |
CDU-Stimme | Dem stimmen wir zu. | |
5 | Top | Errichtung von Photovoltaikanlagen auf Gebäuden der Gemeinde |
Beschreibung | Aus diesem CDU-Antrag wurde eine Machbarkeitsstudie beschlossen und wird hier vorgestellt. Daraus werden die ersten Maßnahmen eingeleitet. (Vorlage 148 1. Ergänzung) | |
CDU-Stimme | Dem stimmen wir zu und freuen uns auf weitere Maßnahmen. | |
6 | Top | Klimaschutzkonzept, Vorstellung aktueller Ergebnisse |
Beschreibung | Frau Gülleken, die Kerkener Klimaschutzmanagerin, wird das Konzept vorstellen. Daraus werden sich viele Maßnahmen ableiten, die zu beschließen sind. Sie werden aber auch die Bevölkerung aktiv mit einbinden. | |
CDU-Stimme | Wir sind gespannt. | |
Nicht öffentliche Sitzung |
Die letzten beiden Positionen der öffentlichen Sitzung sind Mitteilungen der Verwaltung sowie Anfragen der Ratsmitglieder.
Nachlesen können Sie die offizielle Version im Ratsinformationssystem der Gemeinde Kerken.