CDU

16. 02.23

Haushalt der Gemeinde für 2023

In der Gemeinderatssitzung vom 15.2.2023 wurde der Haushaltsentwurf für das laufende Jahr bei 3 Gegenstimmen (Fraktion Freie Bürgervertretung und AfD-Vertreter) beschlossen. Der Entwurf umfasst 1. Den Haushaltsplan mit     – Ergebnishaushalt (darin sind alle geplanten Aufwendungen und Erträge abgebildet; Ergebnis ist Gewinn oder Verlust, die das Eigenkapital, hier Ausgleichsrücklage sinken oder steigen lässt)     – Finanzhaushalt (enthält die Einnahmen und Ausgaben, also den Kassenfluss; Ergebnis ist der stand der Liquidität)2. Stellenplan: mit

Weiterlesen...
29. 11.22

Haushalt 2023: Investitionen

Besonders interessant bei Betrachtung des Haushaltsentwurfes ist immer, was an Investitionen vorgesehen ist. Hier ein Überblick aus Seiten 28 und 29 des Entwurfes: Was? Wie teuer geschätzt (T€) Erneuerung Heizungsanlage Rathaus und Jobcenter Konsequente Entwicklung zum Einsparen von Energie 45 Erwerb neuer Schlepper für Bauhof 160 Erwerb Hardwarekomponenten Verwaltung 71 Erwerb von Grundstücken 160 Planungskosten „Neubau Feuerwehrgerätehaus Eyll“ Mit diesem Projekt, das vermutlich im Folgejahr realisiert wird, löschen wir eines

Weiterlesen...
21. 11.22

Schulen und Schüler in Kerken

Kerken ist, was Schulen und Schüler betrifft, auf gutem Stand. Immer im Rahmen des Haushaltsentwurfes werden die aktuellen Schülerzahlen zum jeweils 15.10. vorgestellt. Hier die Daten aus dem Entwurf 2023, mit Daten zum 15.10.2022: Die gesamte Schüleranzahl, im Jahr 2004 durch die gute Hauptschule 973, ging kontinuierlich zurück. 2015 wurde die Hauptschule geschlossen, und die Dependance der Robert-Jungk-Gesamtschule eröffnet. Seitdem stiegen die Schülerzahlen, und 2019 wurde die Zahl aus dem

Weiterlesen...
21. 11.22

Einwohner

Jährlich im Vorbericht des Haushaltsentwurfes werden die Einwohnerdaten dargestellt. Ausgewiesen wird der 31.12. des Vorjahres, hier also 2021. Die Einwohneranzahl sinkt erstmals seit einigen Jahren. Zum Vorjahr hat sie um 74 abgenommen. Es ist allerdings anzunehmen, dass durch die Erschließung von Aldekerk Süd II mit über 200 Wohneinheiten wieder eine Steigerung erfolgt. Vom 01.09.2019 liegt uns Zahlen aufgeteilt nach den Ortsteilen vor :

Weiterlesen...
21. 11.22

Abfallgebühren

Die Abfallgebühren sinken. Für eine 80-l-Tonne werden statt 124,70 im kommenden Jahr 116,14 € berechnet. Ähnlich sehen die Ergebnisse für die anderen Standard-Gefäße aus. Gesondert wird die Bio-Tonne berechnet, eine 120-l-Tonne kostet im kommenden Jahr 104,87 statt 104,87 €. Die graue Tonne wird 14-tägig geleert, bei 80 l sind das ca. 5 € je Leerung. 80 l beziehen sich auf die graue Tonne für Restmüll. In der Gebühr sind aber

Weiterlesen...
21. 11.22

Wasser- und Abwassergebühren

Die Wassergebühren erhöhen sich. Sie bestehen aus der Zählergebühr von unverändert 6 € und der Verbrauchsgebühr von 1,95 € je cbm nach 1,76 € im Vorjahr. Wasser bedeutet regelmäßig auch Abwasser. Hier wird keine Grundgebühr, und je cbm 2,92 € (Vorjahr 2,68 €) berechnet. Denn beim Wasser erfolgt die Entnahme aus einer bestimmten Quelle, für Kerken üblicherweise aus dem Rheinuferfiltrat im Binsheimer Feld. Das ist schon recht sauber, wird noch

Weiterlesen...
16. 12.21

Haushalt 2022: Investitionen

Besonders interessant bei Betrachtung des Haushaltsentwurfes ist immer, was an Investitionen vorgesehen ist. Hier ein Überblick aus Seiten 27 und 28 des Entwurfes: Was? Wie teuer geschätzt (T€) Erwerb von Fahrzeugen/Großgeräten für den Bauhof 86,0 Neubau einer Halle am Bauhof (Vorlage 558 der letzten Wahlperiode) 275,0 Erwerb von Grundstücken (Aldekerk-Süd, 2. BA) 3.000,0 Anschaffung einer Klimaanlage Gemeindearchiv 45,0 Neubau von Löschwasserbrunnen 45,0 Erwerb eines Löschfahrzeuges für Eyll (TSF-W) 120,0 Erwerb

Weiterlesen...
21. 11.21

Steuern

Die Steuersätze für Grundstücke (Grundsteuer A und B) werden steigen, die Gewerbesteuer bleibt. Voraussetzung ist ein entsprechender Beschluss des Rates am 15.12.2022: Wieviel macht die Steuer im Gemeindehaushalt aus? Was? Ergebnis 2020 Plan 2022 Gewerbesteuer 4.247 3.450 Grundsteuer A 177 189 Grundsteuer B 1.717 1.865 Angaben in Tausen Euro. Grundsteuer A betrifft landwirtschaftliche Grundstücke, Grundsteuer B private Grundstücke.

Weiterlesen...
13. 11.21

Haushaltsplanentwurf 2023

Das Jahr 2022 geht zu Ende, 2023 steht kurz bevor. In 2022 gab es viele Bewegungen, die den Haushaltsplanentwurf massiv beeinflussen. Die Coronaepedemie ist noch nicht beendet. Seit 24.2. herrscht in Europa, genau genommen in der Ukraine ein furchtbarer Krieg. In Folge daraus hat sich die Zahl der Flüchtlinge massiv gesteigert, was auch noch weiter so geht. Mit Stand 25.11.2022 sind es 408, selbstverständlich auch aus anderen Ländern (nachzulesen). Die

Weiterlesen...
19. 03.21

VRR Qualitätsbericht 2020

Der Qualitätsbericht hinterfragt, wie gut es mit dem schienengebundenen Nahverkehr im VRR-Gebiet läuft. Er wird alle 2 Jahre erstellt, es ist jetzt der 15. Für die Kerkener besonders interessant: der RE10 von Kleve nach Düsseldorf (ausnahmsweise Duisburg) und in gleichen Zusammenhang der Betreiber Nordwest-Bahn. Zunächst mal das Positive: Kerken hat 2 Bahnhöfe, das gibt es bei kleineren Gemeinden sehr selten. Vielmehr haben viel Kommunen keinen Bahnanschluss. Und die Züge kommen

Weiterlesen...
Alle Meldungen ansehen ...